unterirdisches Diesel LHD
Die unterirdische Diesel-LHD (Load, Haul, Dump) ist ein vielseitiges und robustes Bergbaufahrzeug, das speziell für unterirdische Operationen entwickelt wurde. Diese spezialisierte Ausrüstung vereint drei wesentliche Bergbauaufgaben: das Laden, Transportieren und Entleeren von Materialien in engen unterirdischen Räumen. Das Fahrzeug verfügt über einen leistungsstarken Dieselmotor, der eine zuverlässige Leistung und Beweglichkeit bietet, ohne auf elektrische Kabel angewiesen zu sein, was eine flexible Nutzung durch die Bergwerfstollen ermöglicht. Moderne unterirdische Diesel-LHDs umfassen fortschrittliche Sicherheitsmerkmale, darunter ROPS/FOPS-zertifizierte Kabine, Notaussschalt-Systeme und verbesserte Sichtbarkeit durch LED-Beleuchtungssysteme. Das gelenkte Lenksystem ermöglicht eine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit in engen Räumen, während seine robuste Konstruktion harte unterirdische Bedingungen aushält. Diese Maschinen bieten typischerweise unterschiedliche Schaufelkapazitäten zwischen 2 und 17 Kubikmetern, um verschiedene Bergbauanforderungen zu erfüllen. Die Hydrauliksysteme sind auf optimale Hebeantriebskraft und präzise Steuerung ausgelegt, um einen effizienten Umgang mit Materialien sicherzustellen. Fortgeschrittene Getriebesysteme gewährleisten einen sanften Betrieb und verbesserten Grip auf verschiedenen unterirdischen Oberflächen. Viele Modelle verfügen nun über computergestützte Überwachungssysteme, die Leistungsdaten, Wartungspläne und Kraftstoffeffizienz verfolgen, was zu einer besseren Betriebsführung und weniger Downtime führt.