Hochleistungsmaschinen für den Langwallbergbau: Fortgeschrittene Technik zur optimalen Steinkohlegewinnung

Alle Kategorien

langwallabbau-Maschinen

Langwandförderung stellt die Spitze der modernen Tiefbaugewinnungstechnologie dar, wobei Effizienz, Sicherheit und Produktivität in einem umfassenden System vereint werden. Diese fortschrittliche Bergbautchnologie besteht aus mehreren integrierten Komponenten, die im Einklang arbeiten: einer hochentwickelten Schneidmaschine (Shearer), die Kohle entlang der Fläche abbaut, einem gepanzerten Förderboden-System, das das abgebogene Material transportiert, und hydraulisch betriebenen Dachstützen, die eine entscheidende Bodenkontrolle gewährleisten. Die Maschinen arbeiten systematisch, indem sie durch das Kohlevorkommen voranschreiten, während sie eine sichere Arbeitsumgebung aufrechterhalten. Der Shearer bewegt sich hin und her über die Kohlenflanke, wobei er Kohle abschneidet, die auf den gepanzerten Förderboden fällt und von dort zum Hauptgang transportiert wird. Während das System voranschreitet, bewegen sich die Dachstützen automatisch nach vorn, um Arbeiter und Ausrüstung zu schützen, während das Dach dahinter kontrolliert einstürzt. Diese Technologie ermöglicht es, Kohlevorkommen mit einer Dicke von 1,5 bis 7 Metern abzubauen, wobei die Flankenlängen typischerweise von 150 bis 400 Metern reichen. Moderne Langwand-Systeme integrieren fortgeschrittene Automatisierungs- und Steuerungssysteme, die eine Fernbedienung und eine Echtzeitüberwachung aller kritischen Parameter ermöglichen, um optimale Leistung und verbesserte Sicherheitsprotokolle sicherzustellen.

Neue Produktempfehlungen

Langwandförderung bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl für große unterirdische Kohleabbauoperationen machen. Zunächst einmal liefert sie deutlich höhere Produktivitätsraten im Vergleich zu konventionellen Abbauverfahren und kann unter optimalen Bedingungen bis zu 100.000 Tonnen Kohle pro Tag fördern. Die Automatisierungsfähigkeiten des Systems verringern erheblich den Arbeitsaufwand und erhöhen die Sicherheit, indem sie die direkte Arbeiterexposition gegenüber gefährlichen Bedingungen minimieren. Das integrierte Deckenstützsystem bietet hervorragenden Bodenkontrolle, schafft eine geschützte Arbeitsumgebung und reduziert erheblich das Risiko von Deckeneinstürzen und anderen geologischen Gefahren. Aus wirtschaftlicher Sicht liefert die Langwandförderung ausgezeichnete Ressourcenausbeuterate, wobei typischerweise 75 bis 90 Prozent der verfügbaren Kohle gewonnen werden – weit mehr als bei Raum-und-Säulen-Verfahren. Die kontinuierliche Betriebsfähigkeit des Systems sorgt für konsistente Produktionsniveaus, was zu vorhersehbareren Ausgaben und verbesserten Planungsmöglichkeiten führt. Umweltvorteile umfassen eine reduzierte Oberflächenabsenkung durch kontrollierte Deckeneinbrüche und weniger Staubentwicklung dank integrierter Staubsuppressionsysteme. Das modulare Design der Maschinen erleichtert Wartung und Reparaturen, minimiert Downtime und verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung. Moderne Langwand-Systeme beinhalten außerdem fortgeschrittene Überwachungs- und Diagnosefähigkeiten, die prädiktive Wartung und optimierte Leistung durch Echtzeitdatenanalyse ermöglichen. Diese Systeme können in mine-weite Kommunikationsnetzwerke integriert werden, was comprehensives Betriebsmanagement und verbesserte Entscheidungsfähigkeiten ermöglicht.

Praktische Tipps

Der ultimative Leitfaden zur Auswahl des perfekten Untertage-Lkw für Ihre Bedürfnisse

19

Feb

Der ultimative Leitfaden zur Auswahl des perfekten Untertage-Lkw für Ihre Bedürfnisse

Mehr anzeigen
Innovation der Bergbautechnologie: Verbesserung der Effizienz beim Erzabbau

19

Feb

Innovation der Bergbautechnologie: Verbesserung der Effizienz beim Erzabbau

Mehr anzeigen
Wie Untergrund-Scooptrams den Bergbau revolutionieren

05

Mar

Wie Untergrund-Scooptrams den Bergbau revolutionieren

Mehr anzeigen
Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Ausbildung beim Führen von Tiefbau-Lkw

05

Mar

Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Ausbildung beim Führen von Tiefbau-Lkw

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

langwallabbau-Maschinen

Fortschrittliche Automatisierungs- und Kontrollsysteme

Fortschrittliche Automatisierungs- und Kontrollsysteme

Modernes Langwallbergbaugerät integriert Stand-der-Technik-Automatisierungs- und Steuerungstechnologien, die den untertägigen Abbau revolutionieren. Das System verfügt über sophistizierte PLC-basierte Steuerungen, die eine präzise Koordination aller Komponenten ermöglichen, von der Bewegung des Schneidgeräts bis zur Vorschubbewegung der Dachstützen. Echtzeit-Sensoren überwachen kritische Parameter wie Methanpegel, Staubkonzentration, Geräte Temperaturen und Betriebsgeschwindigkeiten und passen die Operation automatisch an, um optimale Leistung und Sicherheitsbedingungen zu gewährleisten. Das Automatisierungssystem enthält fortschrittliche Positionierungstechnologie, die genaue Schneidvorgänge und richtige Ausrichtung des Gesichtsforderrades sicherstellt, wodurch die Fördereffizienz maximiert und die Verschleiß der Ausrüstung minimiert wird. Fernbetriebsfunktionen ermöglichen die Steuerung des gesamten Langwall-Systems aus einer Kontrollzentrale, was die Arbeitsplatzsicherheit erhöht und gleichzeitig hohe Produktivitätsniveaus aufrechterhält.
Herausragende Sicherheit und Bodenkontrolle

Herausragende Sicherheit und Bodenkontrolle

Die integrierten Sicherheitsfunktionen der Langwallbaggermaschinen setzen neue Maßstäbe für den Schutz beim Tiefbaubergbau. Das hydraulische Dachstützsysteem, das aus Hunderten von Einzelschützen besteht, bietet Arbeitnehmern und Geräten unmittelbaren und kontinuierlichen Schutz. Jeder Schütze kann Lasten von über 1.000 Tonnen tragen und bewältigt selbst die anspruchsvollsten geologischen Bedingungen effektiv. Das System umfasst automatisierte Steuerungen für den Fortschritt am Gesicht, die eine optimale Positionierung der Schützen während des gesamten Bergbauprozesses gewährleisten und Bodenkontrollprobleme verhindern, bevor sie auftreten können. Erweiterte Nahbereichssensoren und Kollisionsvermeidungssysteme schützen sowohl Ausrüstung als auch Personal, während integrierte Notaus systems sofort auf potenzielle Gefahren reagieren.
Verbesserte Produktivität und Ressourcenaufbereitung

Verbesserte Produktivität und Ressourcenaufbereitung

Langwallbaggermaschinen bieten uneingeschränkte Produktivität in Tiefbauoperationen zur Kohlegewinnung. Die kontinuierliche Förderfähigkeit des Systems, kombiniert mit hochleistungsfähigen Förderanlagen, ermöglicht Fördermengen, die unter idealen Bedingungen 5.000 Tonnen pro Stunde überschreiten können. Die präzise Steuerung der Schneidtiefe und -geschwindigkeit sorgt für optimale Kohlegröße, während die Abfallproduktion minimiert wird. Fortgeschrittene Schichtverfolgungstechnologie ermöglicht es dem Schneidkopf, der Kohleschicht genau zu folgen, wodurch die Ressourcenausbeute maximiert wird und gleichzeitig die Produktqualität gewährleistet bleibt. Die Fähigkeit des Systems, rund um die Uhr mit minimalen Unterbrechungen zu betreiben, führt zu erheblich höherer Jahresproduktion im Vergleich zu konventionellen Abbauverfahren, während der hohe Grad an Automatisierung die Arbeitskosten senkt und die Betriebskonstanz verbessert.